Bildernachweis
![]() |
Sven Brandsma (unsplash.com) |
|
![]() |
Atoms (unsplash.com) |
|
![]() |
Annie Spratt (unsplash.com) |
|
![]() |
Paige Cody (unsplash.com) |
|
![]() |
Markus Spiske (unsplash.com) |
Die Besonderheit einer sozialpsychiatrischen Praxis liegt darin, dass unter fachärztlicher Leitung verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten.
Unser Personal stellt sich im Bereich Team kurz vor.
Wir arbeiten mit ergänzenden Berufsgruppen außerhalb der Praxis eng zusammen:
Unser Behandlungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren, in Ausnahmefällen bis zu 21 Jahren, und ihre Familien.
Bei Bedarf kooperieren wir unter anderem mit Kindergärten, Schulen, Lehrern, Aus- bildungsstätten, Beratungsstellen, Jugendämtern, Jugendhilfeeinrichtungen, Arbeitsagenturen und Jobcentern.
![]() |
Sven Brandsma (unsplash.com) |
|
![]() |
Atoms (unsplash.com) |
|
![]() |
Annie Spratt (unsplash.com) |
|
![]() |
Paige Cody (unsplash.com) |
|
![]() |
Markus Spiske (unsplash.com) |
Erstgespräch
Im Erstgespräch bei Frau Dr. Löhr als Ärztin für Kinder– und Jugendpsychiatrie machen wir uns ein Bild von der Problematik und leiten zusammen mit den Kindern/Jugendlichen und ihren Eltern die notwendigen Schritte ein.
Zum Erstgespräch sollten bitte die Chipkarte und Überweisung, alle ärztlichen und psychologischen Vorbefunde, Schulzeugnisse, Gutachten und das gelbe Untersuchungsheft mitgebracht werden.
Bei getrennt lebenden Eltern mit einem gemeinsamen Sorgerecht benötigen wir unbedingt die Einverständniserklärung des jeweils anderen Sorgeberechtigten.
Diagnostik
Im Rahmen von weiteren Terminen wird von den therapeutischen Mitarbeiterinnen der Praxis die fallspezifische kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik durchgeführt.
Befundgespräch
Im Befundgespräch werden mit den Kindern/Jugendlichen und Eltern die Ergebnisse der Diagnostik sowie die sich daraus ergebenden weiteren Schritte besprochen. Sollte eine längerfristige Behandlung notwendig sein, kann diese ggf. in unserer Praxis eingeleitet werden, ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, überweisen wir Sie an Therapeuten außerhalb der Praxis.
Vertraulichkeit
Natürlich stehen alle Mitarbeiter unter ärztlicher Schweigepflicht. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis dürfen und werden wir keinerlei Informationen nach außen weitergeben.
Die Anmeldung kann telefonisch oder persönlich erfolgen.
Wir sind telefonisch erreichbar unter: 02293 - 9098619
Mo, Di, Mi u. Fr | 8:00 - 12:00 Uhr |
Do | 10:00 - 12:00 Uhr |
Mo, Di u. Do | 14:00 - 17:00 Uhr |
Praxissprechstunden nur nach Vereinbarung!
Ferner sind wir erreichbar unter:
Fax: 02293 - 9376988
Mail: info(at)kjpp-loehr.de
In der Praxis besteht medizinische Maskenpflicht!
Sollten Sie Termine nicht wahrnehmen können bitten wir Sie unbedingt um frühzeitige Absage.
Rezepte können Sie 1 bis 2 Tage vorher bestellen.
Labor- und EKG Kontrollen bei medikamentöser Therapie werden, wenn nötig, beim Haus- oder Kinderarzt durchgeführt.